Hier findest du einige unserer wichtigen Projekte und Konzepte zum vertieften Lesen und Runterladen! Ohne Hintergrundarbeit und hochschulpolitische Bemühungen können keine tiefgreifenden Veränderungen an OTH und Uni stattfinden! Deswegen ist hochschulpolitische Arbeit ein Teilbereich unserer Initiative.
Das fordern wir:
Nach der ersten Nachhaltigkeitswoche haben wir gemeinsam mit Vertreter*innen der Students for Future und des studentischen Sprecher*innenrats (AStA) ein Konzept erstellt:
Wir sind davon überzeugt, dass es tiefgreifende Veränderungen in Bildungssystem, Hochschullehre und Administration bedarf. Nur über hochschulpolitische Arbeit kann dies angestoßen werden!
Was ist HoPo eigentlich?
Hier findest du allgemeine, wichtige Infos, wie Hochschulpolitik ganz prinzipiell funktioniert und was es bringt!
Green Office
Hier wirst du weitergeleitet zu einem unserer größten und wichtigsten hochschulpolitischen Anliegen: dem Nachhaltigkeitsbüro!
Nachhaltige Lehre
Hier findest du Hintergründe darüber, wieso es wichtig ist, die Lehre zu verändern.
Es ist wichtig zu sagen, dass das Netzwerk Nachhaltig politisch UNABHÄNGIG und NICHT parteinah agiert!
Auch wenn einige die Wichtigkeit von Hochschulpolitik verkennen oder kein Bedarf daran haben, sich darüber zu informieren, so bestimmt diese Hintergrundarbeit (Hochschulinterne Hintergrundarbeit kann in unserem Kontext als Synonym zu Hochschulpolitik verwendet werden) doch wesentlich über den Erfolg & die Umsetzung unserer Anliegen! INFORMIERT EUCH ALSO UND GEHT WÄHLEN!
Weitere Konzepte zum Herunterladen
Für alle, die sich ausführlich mit der Thematik auseinander setzen wollen, wieso es wichtig ist und was getan werden kann: Dieses Positionspapier enthält wirklich ALLES Wichtige!
Sehr empfehlenswert erachten wir außerdem, das Klimaschutz- und Nachhaltigkeitspapier der FAU Erlangen! Lesenswert!