Was ist BNE?

Gemäß dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ist Entwicklung dann nachhaltig, wenn Menschen weltweit, gegenwärtig und in Zukunft, würdig leben und ihre Bedürfnisse und Talente unter Berücksichtigung planetarer Grenzen entfalten können.

BNE befähigt zu einem zukunftsfähigen Denken und Handeln und ermöglicht es allen Menschen, die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt zu verstehen und verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Unser Beitrag

Als Studierende verschiedener Fächer bringen wir unterschiedliche Perspektiven auf Nachhaltigkeit und auf die Herausforderungen der Klimakrise mit. Unsere gemeinsame Motivation ist es, Wissen und Handlungskompetenz in der Klimakrise an verschiedenste gesellschaftliche Gruppen — jung wie alt — weiterzugeben und alle in den Diskurs zu Nachhaltigkeit und Klimaschutz einzubeziehen.

Workshops bieten hier unserer Meinung nach eine interessante Möglichkeit, sich direkt mit den Menschen auszutauschen und sich gegenseitig in der Gruppe zum Handeln zu motivieren. Mithilfe der Workshops können wir komplexe Themen interaktiv zielgruppenorientiert vermitteln, sodass alle Teilnehmer*innen etwas davon mitnehmen können.

Angebotene Workshops

Einen Workshop anfragen

Ihr seid eine Schule, ein Verein, ein Unternehmen oder eine Gruppe, die ihre Mitglieder sensibilisieren und aufklären möchte? Dann fragt uns für einen der oben genannten Workshops an. Gerne gestalten wir diese flexibel nach den jeweiligen Besonderheiten eurer Organisation. Für den Workshop werden zwei von uns ausgebildete Studierende des Netzwerk Nachhaltigkeit in Präsenz vorbeikommen oder einen Online-Workshop halten.