Wenn ihr was bewegen wollt,
vernetzt euch!

Wer sind wir?

Wir sind eine Studierendeninitiative, die sich für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Campus der Uni und OTH Regensburg einsetzt. Zudem verstehen wir uns als Knotenpunkt für nachhaltige Initiativen auf dem Campus und somit ist auch die Vernetzungsarbeit zentral.

Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen für Nachhaltigkeit und die Klimakrise zu sensibilisieren – das gelingt uns durch unterschiedlichste Projekte und Aktionen. Unsere wichtigste Veranstaltung jedes Jahr ist die Nachhaltigkeitswoche.


Aktuelle Projekte

Begegnungsstätte für Nachhaltigkeit auf dem Campus Regensburg

Wir schaffen einen festen Ort für Nachhaltigkeit zwischen Uni und OTH. Wenn ihr mehr über unsere AG Bauwagen erfahren wollt, dann schaut hier nach!

Re:parat – Ein Ressourcenzentrum für Regensburg

Ein Ort, an dem Dinge repariert werden, Ressourcen dafür zur Verfügung stehen, Menschen sich treffen und voneinander lernen: Das wollen wir gemeinsam schaffen. Mehr Infos hier!

AG BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wir halten Workshops und Vorträge in Schulen, der VHS und anderen Bildungseinrichtungen zu Themen rund um die Klimakrise. Hier erfährst du alles.


01.06.23Campusfest / Workshops an der Begegnungsstätte für Nachhaltigkeit
10.06.2322:00 UhrRave For Achtsamkeit (Alte Mälzerei)
12.-18.06.23Regensburger Nachhaltigkeitswoche & Bürger*innenfest
22.06.2319:00 UhrKlima-Workshop 4: „Die Vision“- Eine Welt ohne fossile Energien erklärt (VHS)
22.06.2318:00 UhrNetzwerktreffen
ab 17:30 Uhr Einführung für Neue
15.07.23Lumen Open Air – Upcycling-Stand vom Netzwerk
16.07.23ab 10:00 UhrYoga-Festival im UR-Sportzentrum
22.07.2318:00 UhrNetzwerktreffen
ab 17:30 Uhr Einführung für Neue

Unsere Nachhaltigkeitswochen

Die Regensburger Nachhaltigkeitswoche 2023 findet vom 12. bis 18. Juni 2023 statt. Das Motto lautet „FÜR DICH, DEINE STADT UND UNSERE WELT„. Die NaWo’23 gliedert sich in Thementage – von Kinder- über Wirtschafts- bis Campustag ist alles dabei. Außerdem gliedert sich die NaWo in das Bürgerfest ein und erstmals gibt es auf der Keplerstraße eine ganze Nachhaltigkeitsmeile! Zum Programm der NaWo’23 kommst du hier.

Mit rund 120 Veranstaltungen im gesamten Stadtgebiet rund um das Thema Agenda 2030 ging die 2. Regensburger Nachhaltigkeitswoche vom 27. Juni bis zum 3. Juli 2022 in die zweite Runde. Unter dem Motto „17 Ziele. Unsere Zukunft“ beteiligten sich mehr als 70 lokale Initiativen, Unternehmen und Vertreter*innen der Wissenschaft an der Themenwoche und machten „Nachhaltigkeit“ im regionalen Kontext greifbar und erlebbar. Organisiert wurde die Nachhaltigkeitswoche 2022 gemeinsam von der Stadt Regensburg, dem Netzwerk Nachhaltigkeit, der Energieagentur Regensburg und den Green Offices der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule.

Unsere 1. Regensburger Nachhaltigkeitswoche fand vom 31. Mai bis 6. Juni 2021 statt. Zum ersten Mal stand die gesamte Stadt im Zeichen der Nachhaltigkeit. Etwa 40 regionale Initiativen, Vereine, Verbände sowie städtische Ämter , die Regensburger Hochschulen, einige der renommiertesten Wissenschaftler*innen Deutschlands und nicht zuletzt auch internationale Wirtschaftsunternehmen haben gemeinsam dazu beigetragen,  den Bürger*innen unserer Stadt alle Dimensionen der Nachhaltigkeit näher zu bringen!

Einige Veranstaltungen können auf unserem YouTube-Kanal nachgeschaut werden!

Die Nachhaltigkeitswoche 2020 auf dem Campus Regensburg fand vom 16. bis 21. November 2020 statt. Unter dem Motto #CampusForFuture haben wir ein spannendes, größtenteils digitales Programm zusammengestellt, da wir unsere analog geplante NaWo durch Corona um ein halbes Jahr verschieben mussten und die Kontaktbeschränkungen Veranstaltungen vor Ort verhinderten. Dennoch eine gelungene NaWo!

Die erste Nachhaltigkeitswoche vom 1. bis 5. Juli 2019 brachte den Stein ins Rollen. Organisiert von unseren Netzwerk-Gründerinnen Julia, Lydia und Antonia, die sich bei einem Workshop von Transition Regensburg e.V. kennenlernten und dort den Startschuss für die Planung setzten, konnte in dieser Woche ein tolles Programm auf dem Campus organisiert und viele verschiedene Vereine, Initiativen und AGs rund um das Thema Nachhaltigkeit vernetzt werden.

Folge uns auf Social Media, um immer up to date zu sein!