Man nehme: Eine WG-Küche, zwei Mitbewohner:innen, ein paar spannende Gäste und die ganz großen Fragen der Menschheitsgeschichte.
Ein paar Mal kräftig umrühren und dann für 20 Minuten köcheln lassen. 
Was bei diesem Rezept herauskommt, ist im Podcast „Sapiens Kitchen“ zu hören.

Fotos: Antonia Pröls

Hier reden wir darüber, wie wir als Menschen das wurden, was wir sind – und wie es weitergeht mit dem Homo Sapiens auf seinem Planeten. 

In der aktuellen Folge von unserem Podcast beschäftigen wir uns mit Intelligenz. Was bzw wer ist eigentlich „intelligent“? WIe lässt sich dieses Wort definieren? Und sind wir weniger intelligent als unsere Vorfahren? Um dem Begriff der Intelligenz schließlich einen Kontext zu geben, habenwir mit Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer von der Uni Regensburg geredet. Sie ist Professorin für Grundschulpädagogik und forscht unter anderem zu Inklusion, Migration und Bildung – Bereiche, die ein hohes Maß an sozialer Intelligenz erfordern.

Hört mal rein – auf Youtube, Spotify und allen gängigen Podcastplattformen!

Die Inspiration für unseren Podcast holen wir uns aus Yuval Noah Hararis Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit, der nun nach und nach auch als dreiteilige Graphic Novel erscheint. Insbesondere greifen wir Gedanken und Fragen aus der ersten Grafiknovelle Sapiens. Der Aufstieg auf und sprechen darüber mit interessanten Menschen aus dem Umfeld vom Regensburger Campus. 

Sapiens Kitchen – Der Podcast ist Teil des campusweiten Großprojekts „Ein Campus – Ein Buch“ des Netzwerk Nachhaltigkeit in Zusammenarbeit mit dem GreenOffice der OTH Regensburg.
Im Rahmen dieses Projektes werden neben dem Podcast viele weitere spannende Veranstaltungen organisiert. Weitere Infos dazu finden sich im aktuellen Programm und außerdem hier

Gemeinsam produzieren wir als Netzwerk Nachhaltigkeit mit dem GreenOffice der OTH Regensburg den Podcast “Sapiens Kitchen”, in dem sich die zwei Hosts Kiki und Lenz alle zwei Wochen mit eine:r Expert:in zu einem der Themen rund um die Grafiknovelle Sapiens. Der Aufstieg unterhalten – dabei geht es um nicht weniger als die ganz großen Fragen unserer Spezies:

  • Wie sind wir Homo Sapiens zu der einflussreichsten Spezies dieses Planeten geworden?
  • Welche Spuren haben wir dabei hinterlassen?
  • Und welche Verantwortung tragen wir für die Erde, auf der wir leben?

Die Gäste kommen dabei vom Regensburger Campus und kennen sich mit dem jeweiligen Thema nicht nur fachlich aus, sondern haben auch persönliche Anknüpfungspunkte.

Die beiden Hosts Kiki und Lenz wohnen zusammen in einer WG und sind außerdem beide Mitglieder im Netzwerk Nachhaltigkeit. Über das Projekt “Ein Campus – Ein Buch” landete Sapiens. Der Aufstieg in ihrer WG und ist inzwischen nicht nur ein fester Küchenbestandteil geworden, sondern auch ein stetiger Begleiter bei der Suche nach Antworten auf die großen Fragen der Menschheit.

Unser WG-Deep-Talk für Euch –  wissenschaftlich fundiert und umfassend aufbereitet!

Zu den Podcastfolgen

Folge 1: Mit Mord an die Spitze?

In der ersten Folge “Mit Mord an die Spitze?” dreht sich alles um die Fragen: Wie verhalten wir Menschen uns aktuell unserer Umwelt und anderen Lebewesen gegenüber? Was lehrt uns der Gedanke des Animismus aus der Zeit der Wildbeuter:innen? Und können wir als Menschheit überhaupt wieder in ein Gleichgewicht mit unserer Umwelt kommen?!

Wie vegane Chorizo aus Spanien schmeckt, welche Ernährungsformen unser Überleben als Menschheit auch zukünftig noch sichern und welche Gedanken sich unser Projektteam in Bezug auf die eigene Ernährungsweise macht – darüber sprechen Kiki und Lenz in Folge 1 von “Sapiens Kitchen”. Für ihre Recherchen reisen die beiden sogar zurück in die Vergangenheit und tauchen in die Welt der Jäger:innen und Sammler:innen ein, wo Sie einer Ochsenherde begegnen.

Ans Eingemachte geht es in der heimischen Küche dann gemeinsam mit Nina Stumm, einer Tierschutzaktivistin aus Regensburg. Sie kennt sich durch ihr jahrelanges Engagement gut mit den  Bedingungen in der Tierindustrie aus und möchte mit diesem Wissen aufklären, um eine Gegenerzählung zum blinden Konsum von tierischen Produkten zu eröffnen. 

Folge 1 von “Sapiens Kitchen” findet ihr auf YoutubeSpotify und allen anderen gängigen Podcastplattformen!

Rezept der WOche: GANS VEGAN

Veganer Gänsebraten? Schmeckt super!
Prof. Alex Urban (Dekan der Fakultät Betriebswirtschaft an der OTH Regensburg) – ihr hört ihn im Podcast – macht ihn aus Austernpilzen und ein paar weiteren tollen Zutaten. Hier geht’s zum Rezept!


Folge 2: Du bist ein Cyborg!

Die Technologie hat uns ganz schön im Griff – sonst könnten wir nicht den leckeren Himbeer Smoothie zaubern, der uns an diesem frühen Sommertag die Köpfe kühlt, wenn es brodelt in der Sapiens Kitchen. Unsere Podcasthosts Kiki und Lenz und auch die Menschen auf dem Regensburger Campus sind sich im Grunde einig, wie wenig Technologie noch aus unserem Alltag wegzudenken ist.

… oder?

In ihrem zweiten Küchengespräch gehen Kiki und Lenz dem Begriff des Cyborgs auf den Grund: Welche Technologien beherrschen unser Leben heute schon und wie wird es in der Zukunft aussehen? Wie weit reicht unsere Vorstellung darüber? Könnten wir uns schon jetzt vorstellen, unsere Körper technologisch zu modifizieren und beispielsweise ein Exoskelett zu tragen?

Smartphones sind zu unser aller treusten Begleitern geworden, aber sorgen sie auch dafür, dass wir Menschen mehr und mehr zu Cyborgs werden? Oder es gar schon sind, ohne uns darüber bewusst zu sein? 

Ans Eingemachte geht es dann mit der Diplompsychologin Ulrike De Ponte von der OTH Regensburg. Denn fest steht: wo wir heute mit der Technologie stehen, stellt unsere Realität völlig auf den Kopf. Mit der Expertin für psychologische Themen und Fragestellungen diskutieren Kiki und Lenz über den Einfluss von Technologie auf unser Miteinander in der Gemeinschaft. Wie hat sich unsere Kommunikation verändert und warum scheinen wir immer mehr Technologie zu brauchen? Darauf hat Ulrike spannende Antworten. 

Folge 2 von “Sapiens Kitchen” findet ihr auf YoutubeSpotify und allen anderen gängigen Podcastplattformen!

Rezept der WOche: HIMBEERSMOOTHIE

Eiskalter Himbeersmoothie für heiße Tage – mit gefrorenen Beeren kühlt er Kiki und Lenz’ Köpfe in der Sapiens Kitchen ab. Hier findet ihr das Rezept!

Folge 3: Ein Pfund Glück bitte!

In dieser Folge geht es um Glück. Aber was macht uns eigentlich glücklich und wie fühlt sich das an?
Schokolade kann jedenfalls einen Beitrag leisten – und deshalb genehmigen wir uns ein Stück zur Entspannung.

Apropos Entspannung und Freizeit:
In der heutigen Welt arbeiten Millionen von Menschen 60 bis 80 Stunden in der Woche. Wie war das bei den Wildbeuter:innen, die wahrscheinlich mehr Freizeit hatten? Können wir das überhaupt vergleichen? Und was hat Freizeit mit unserem Glücksempfinden heute zu tun?

Wir unterhalten uns mit Sandra Hamella, Professorin für VWL und Nachhaltigkeitsbeauftragte an der OTH. Sie liefert wissenschaftliche Erkenntnisse zum Verhältnis von Glück und Geld, gibt Einblick in die Mentalität der Finnländer:innen und beantwortet die Frage, ob wir in der heutigen Welt, getrieben von Konsum und wirtschaftlichem Wachstum, überhaupt glücklich sein können – und was eine mögliche Alternative wäre.
Sandra ist spezialisiert auf nachhaltiges Wachstum. Glück durch Konsum hin oder her, die Ressource Erde ist in Gefahr, aber wir brauchen sie in jedem Fall für unser Glück und Wohlbefinden. 

Unser Reporter Magnus hat wieder Stimmen auf dem Campus eingesammelt, diesmal an der Uni. Bergsteigen, in Gesellschaft frühstücken, Beten oder eure Ziele verfolgen, das sind die Dinge, die euch glücklich machen. Vielleicht sollten wir auch mal darüber nachdenken wie wir Situationen bewerten: wenn ich eine stressige Situation nicht als solche bezeichne, vielleicht kann ich dann sogar Glück empfinden und mir den Stress ganz einfach sparen?

Folge 3 von “Sapiens Kitchen” findet ihr auf Youtube, Spotify und allen anderen gängigen Podcastplattformen!

Rezept der WOche: Spaghetti eis (vegan)

Zur Abkühlung empfehlen wir heute (veganes) Spaghetti Eis – Sandra Hamellas ‘Summer Must’. Tipps zur Zubereitung dieser kalten Köstlichkeit findet ihr hier!

Folge 4: Werden wir immer dümmer?

In Folge 4 beschäftigen sich Kiki und Lenz mit dem Thema Intelligenz. 
Was verstehen wir darunter und was macht der Begriff mit uns? Versuchen wir uns damit lediglich irgendwo einzuordnen und zum Beispiel in der Schule Leistung zu vergleichen? 

Eins steht zumindest fest: wenn wir immerzu Nüsse in unser Essen mischen, macht uns das schlauer!

Harari zufolge waren die Wildbeuter:innen allerdings in vielerlei Hinsicht schlauer als wir Menschen es heute sind. Dies ist insbesondere auf die Veränderungen unserer Lebenswelt durch die Industrialisierung zurückzuführen. 
Doch stimmt es, dass wir heute wirklich weniger wissen müssen? Und wenn ja, ist das denn so schlimm, wenn wir doch trotzdem eine rasante Menschheitsentwicklung mit vielen Errungenschaften bewerkstelligt haben und in Arbeits- und Wissensteilung eine große Chance besteht, gemeinsam beispielsweise einen Wandel zur nachhaltigen Entwicklung zu initiieren? 

Kiki und Lenz versuchen zunächst, den schwerfälligen, oft wertenden Begriff der Intelligenz für uns zu definieren. Auch die Menschen, denen unser Reporter Magnus bei seinem Streifzug über den Campus begegnet, teilen uns ihre Vorstellung von Intelligenz mit und denken über zukunftsweisende Fertigkeiten und Kompetenzen nach, die sie in der schulischen und universitären Bildung als sinnvoll empfinden.  

Um dem Begriff der Intelligenz schließlich einen Kontext zu geben, unterhält sich Lenz in der Rubrik „Eingemachtes“ mit Prof. Dr. Meike Munser-Kiefer von der Uni Regensburg. Sie ist Professorin für Grundschulpädagogik und forscht unter anderem zu Inklusion, Migration und Bildung – Bereiche, die ein hohes Maß an sozialer Intelligenz erfordern.
Sie eröffnet uns spannende Impulse für eine zukunftsfähige Bildung, in der sowohl Interdisziplinarität als auch Kommunikation eine große Rolle spielen. 

Folge 4 von “Sapiens Kitchen” findet ihr auf YoutubeSpotify und allen anderen gängigen Podcastplattformen!

Folge 5: Weltweit vernetzt, zu Hause gekocht

In der Sapiens Kitchen gibt es Pommes. Wir lieben Pommes und wir sind dankbar, dass es sie fast überall und meist auch zu jeder Tages- und Nachtzeit gibt und dass sie ursprünglich als Fleischersatz, wenn auch nicht intendiert, entdeckt wurden! Sind Pommes eigentlich ein globales Produkt und gehören einer globalen Esskultur an? Vielleicht.

Was ist denn Esskultur eigentlich? Wir diskutieren diese Frage in der heutigen fünften Folge von Sapiens Kitchen. Dabei steigen wir in die Begrifflichkeit “Esskultur” ein und leiten verschiedene Perspektiven ab: zum einen sprechen wir Menschen meist im großen Stil von Esskulturen, wissen aber oft gar nicht, worum es sich im Detail handelt, zum anderen gibt es leicht erkennbare globale Trends und global Bekanntes, wie eben Pommes. Was die Firma Peugeot damit zu tun hat, erfahrt ihr auch. 

Menschen auf dem Campus haben Magnus einige Fragen beantwortet und ihre Gedanken zum Thema geteilt. Dabei ist die große Frage: Homogenisierung oder Vielfalt durch Globalisierung?

Vielleicht lohnt es sich, genauer hinzusehen, damit wir besser verstehen können, was eine bestimmte Esskultur oder Gewohnheit bedeutet und aussagt!  

Dafür könnte uns niemand besser mit seiner Expertise dienen als Prof. Dr. Hirschfelder, Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er gibt Einblick in Alltagskulturelle Studien zum Thema Esskultur und erzählt uns, warum es keine ‘typische’ Küche gibt. 

Folge 5 von “Sapiens Kitchen” findet ihr auf YoutubeSpotify und allen anderen gängigen Podcastplattformen!

Folge 6: Die Taubengleichung

Die fünfte Folge des Podcasts „Sapiens Kitchen“ wird voraussichtlich am 22. Juli erscheinen. Weitere Informationen dazu folgen noch!


Zur Grafiknovelle Sapiens. Der Aufstieg

Dem Podcast „Sapiens Kitchen“ liegt die Grafiknovelle Sapiens. Der Aufstieg des Historikers und weltweit erfolgreichsten Sachbuchautors Yuval Noah Harari zu Grunde, welche als der erste Teil der dreiteiligen bebilderten Variante seines Bestsellers Eine kurze Geschichte der Menschheit im Herbst 2020 erschien und sich den komplexen Themen mit Witz und Anschaulichkeit nähert.

Kern der Lektüre stellen die aktuellen globalen Herausforderungen dar:

  • Wer ist verantwortlich für das Artensterben?
  • Was macht uns als Menschen überhaupt aus und sind wir tatsächlich in der Lage genetisch, biologisch und kognitiv mit globalen Krisen, wie COVID-19 oder der Klimakrise, fertig zu werden?
  • Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die der menschlichen Natur entspricht?

Diese und weitere Fragen werden im Kontext des Projekts „Ein Campus – Ein Buch“ mit Mitarbeitenden, Dozierenden und Studierenden des Regensburger Campus diskutiert und kritisch reflektiert.


Foto: Antonia Pröls

Hinweis: Die Texte auf dieser Seite sind ursprünglich auf der Website der OTH Regensburg erschienen. Diese trägt das Impressum.